Massig Geld verdienen, um so viel Gutes zu tun wie möglich: So beschrieb der 30-Jährige seine Motivation. Mittlerweile haben sich seine Milliarden jedoch in Luft aufgelöst, ist sogar von Betrug die Rede. Die Bewegung des «effektiven Altruismus», mit der er sich geschmückt hatte, ist deshalb schwer angeschlagen.
Im Jahr 2012 hielt der junge Oxford-Philosoph William MacAskill einen Vortrag am Massachusetts Institute of Technology. Anschliessend traf er sich zum Lunch mit dem Physikstudenten Sam Bankman-Fried. Dieser war gerade zum Veganer geworden und trug sich mit dem Gedanken, bei einer Tierschutzorganisation mitzuhelfen. MacAskill riet ihm dagegen, er solle doch nach einem möglichst gutbezahlten Job Ausschau halten. Damit könne er viel mehr Gutes tun als nur mit Ehrenarbeit.