Login-Symbol

2023-02-22 17:21:17 By : Ms. May peng

Sollte ich mein Baby mit Sonnenschutz eincremen? Welche Baby-Kleidung ist im Sommer die richtige? Und wie schütze ich mein Kind vor Insekten?

Frisch gebackene Eltern mit einem Sommer-Baby haben viele Fragen, die sich plötzlich stellen. Die Verantwortung für das Neugeborene macht sie vorsichtig – zu vorsichtig? Das sollten Sie wissen:

Besonders wichtig ist es, Säuglinge komplett gegen Sonnenstrahlen zu schützen. Baby-Haut ist äußerst empfindlich. „Erwachsene haben einen körpereigenen Hautschutzfaktor, Babys nicht“, sagt die Hamburger Hebamme Franziska Schwichtenberg. „Deshalb hat ein Baby in der Sonne nichts verloren und ist am besten durch Kleidung geschützt – und zwar an allen Körperteilen“, sagt die Hebamme. Das Wichtigste dabei: Ein Sonnenhut!

Wenn es wirklich nicht möglich ist, das Kleine durch Textilien zu schützen oder im Schatten zu halten, empfiehlt die Hebamme mineralische Sonnenschutzcreme mit Faktor 50.

Bei Hitze genügt dem Baby luftige Kleidung. Empfehlenswert sind Naturmaterialien wie Baumwolle, bei Polyester schwitzen nicht nur Erwachsene schnell. Franziska Schwichtenberg: „Ein Wolle-Mix ist am besten, weil er die Körpertemperatur gut reguliert und sogar herunterkühlt.“

Babys entwickeln sich rasant. Aber niemals nach Plan. Wie Eltern ihrem Nachwuchs helfen sollten. Was Kinder ganz alleine schaffen.

Greifen, sitzen, laufen: Babys entwickeln sich schnell. Wann sie was können sollten, wie unterschiedlich Kinder sind und wo Eltern sich

Endlich Sommer! Mit dem schönen Wetter steigt aber auch die Sonnenbrandgefahr. Was schützt am besten vor gefährlicher UV-Strahlung?

Promi-Nachwuchs 2021 Stars zeigen ihren Baby-Bauch

„Bei Kindern unter zwei Jahren können Abwehrmittel wie Sprays die Augen und Schleimhäute reizen“, warnt Antje Wendorff, Apothekerin aus Ludwigsfelde. Besser ist da ein Moskitonetz am Kinderwagen und an den Fenstern. Wichtig: Die Größe der Maschen sollte 1,5 Millimeter oder 25 Maschen pro Quadratzentimeter nicht unterschreiten.

Übrigens: Stechmücken lieben stehende Gewässer. Eimer, Gießkannen und Sandspielzeug sollte man deshalb abends immer ausleeren, damit Insekten erst gar nicht angelockt werden.

Angst vor Zecken müssen Eltern bei den Kleinsten nicht haben. Denn in einen Kinderwagen fallen Zecken nicht hinein.

Sobald das Kind laufen kann, genügt es, das Kind abends einmal nach Zecken abzusuchen – vor allem in Hautfalten, Achselhöhlen und auf der Kopfhaut.

2021 droht ein Rekord-Zeckenjahr. BILD erklärt, wie man sich schützt und ob man sich gegen Corona und FSME impfen lassen kann.

Mehr Zecken und mehr Ausflüge in die heimische Natur. Die Zahl durch Zecken übertragener Erkrankungen ist in Bayern rasant gestiegen.

Was Eltern noch alles wissen sollten, um mit ihrem Baby gesund durch die heißen Tage zu kommen, erklärt das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ in seiner aktuellen Ausgabe.