Das warme Klima in Deutschland hatte in diesem Jahr großen Einfluss auf die Mückenpopulation: Ab August liefen die Insekten regelrecht zu Hochtouren auf. Mit den sinkenden Temperaturen nehmen die Insektenbisse zwar wieder ab, dennoch sind viele von ihnen noch in zahlreichen Haushalten zu finden – allerdings suchen sie dann vielmehr ein Winterquartier als frisches Blut. Was sie natürlich trotzdem nicht davon abhält zuzustechen, wenn sich eine günstige Gelegenheit bietet. Doch egal, ob im Sommer oder Herbst, keiner möchte gerne gestochen werden. Aus diesem Grund verraten wir Ihnen, wie Sie die Mücken vertreiben können, drinnen wie draußen.
Vor allem in den warmen Sommermonaten greifen Betroffene zu chemischen Mückenschutzsprays oder -cremes zum Auftragen auf die Haut. Sie sind für mehrere Stunden wirksam, die Behandlung muss jedoch regelmäßig wiederholt werden, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Die folgenden Produkte gelten als besonders effektiv gegen Mücken:
Doctan Lotion für Kinder
Hinweis: Bitte beachten Sie die Warn- und Dosierungshinweise auf der Verpackung des jeweiligen Herstellers.
Mehr Schutz für Innenräume Damit sich Insekten keinen Zugang in die Innenräume verschaffen, sind Fliegengitter eine sinnvolle Anschaffung. Sie werden mithilfe von Klebebändern an den Fensterrahmen angebracht und können – dank integrierter Klettverschlüsse – jederzeit wieder entfernt werden. Es gibt weiße Modelle sowie schwarze (sogar für Dachfenster ), die jedoch nur der Optik halber unterschiedliche Farben haben. Im Idealfall bringen Sie auch noch passende Fliegengitter an der Balkon- oder Terrassentür an, die sich fest verschließen lassen und somit keine Mücken mehr durchlassen, wenn Sie durchlüften möchten.
Hat es die eine oder andere Mücke dennoch in die Innenräume geschafft, können Sie weitere Schritte einleiten, um Ihre Haut vor möglichen Stichen zu schützen:
Tipps für Balkon, Garten und Terrasse Damit sich Mücken nicht so stark vermehren, sollten Gartenbesitzer darauf achten, stehende Gewässer (zum Beispiel in Gießkannen oder Vogeltränken) regelmäßig auszutauschen – da sie ideale Brutstätten für die Eiablage der Insekten sind. Regentonnen können hingegen abgedeckt werden, um den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Aus einem Gartenteich können Sie das Wasser natürlich nicht regelmäßig austauschen, hier können jedoch Goldfische oder Frösche dabei helfen, die Mückenpopulation einzudämmen: Denn sie fressen die lästigen Insekten und ihre Larven.
Für Balkon, Garten und Terrasse gibt es – neben den oben genannten Insektensprays – noch eine weitere Möglichkeit, wie Sie Mücken vertreiben können: Rauch. Gemeint ist damit nicht der Nikotinnebel einer Zigarette, sondern sogenannte Räucherspiralen und Räucherkegel . Beide Produkte werden nur angezündet und brennen dann (je nach Hersteller) über mehrere Stunden lang ab. Durch den Rauch, der dabei entsteht, sollen Mücken das Weite suchen. Verwenden Sie die Räuchermischungen jedoch ausschließlich im Freien und nicht in geschlossenen Räumen.
Es gibt zahlreiche Hausmittel, die Mücken vertreiben sollen, wenn auch nicht in der Intensität wie ein Insektenschutzmittel. Dafür müssen Sie jedoch keinerlei gesundheitliche Bedenken haben, wenn Sie auf die Kraft der Natur setzen – wie zum Beispiel frische Kräuter: Der Duft von Minze und Zitronenmelisse, Basilikum und Lavendel, Thymian und Rosmarin soll eine abschreckende Wirkung auf die stechenden Insekten haben. Stellen Sie die Pflanzen am besten auf die Fensterbänke, um die Tiere daran zu hindern, in die Innenräume zu fliegen.
Alternativ können Sie auch auf Kokosöl setzen. Die darin enthaltenen Wirkstoffe sollen nicht nur gegen Zecken, sondern auch gegen Mücken helfen: Es wird sanft in die Haut eingerieben oder auch in die Haarspitzen. Das Gleiche gilt im Übrigen für ätherische Öle (unter anderem mit Eukalyptus-, Zimt- oder Nelkenaroma), die im Vorfeld allerdings stark verdünnt werden müssen. Reiben Sie damit Ihre Arme und Beine sparsam ein, um Ihren Körper vor Mückenangriffen zu schützen.
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.
© G+J Medien GmbH
Zugang zu allen STERN PLUS-Inhalten und Artikeln aus dem Print-Magazin
werbefrei & jederzeit kündbar