Ostrach/Hoßkirch 20. August 2020, 11:50 Uhr
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen, wann immer Sie möchten.
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert.
Andrea Hof verbringt jeden Tag eine Stunde im Garten, am Wochenende auch länger. Und das sieht man dem Garten an. „Hier stecken 35 Jahre Arbeit drin, das kann man nicht von heute auf morgen so aus dem Boden stampfen“, schmunzelt sie. Der Garten ist tiptop gepflegt und mit viel Liebe gestaltet. „Langweilig wird mir nicht und ich experimentiere gern“, erzählt Andrea Hof, die in Ostrach bei Stangen Schmid arbeitet.
Der Garten ist in verschiedene Themen aufgeteilt. Man wandert sozusagen von Raum zu Raum. Und je nach Lust und Laune kann man sich mal hier, mal dort niederlassen, denn überall befinden sich Sitzgelegenheiten. Ihr Mann Michael ist von Beruf Elektriker, sodass die Beleuchtung im Garten ausgereift ist.
Die Gartenreise beginnt im mediterranen Bereich. Hier – und nur hier – blüht es gelb. Die Blüten von Orangen- und Zitronenbäumchen duften süß und eine gelbe Rose leuchtet vor der Hauswand. Der Ein-Sitzer-Strandkorb ist mit maritimen Kissen dekoriert. Dann gelangt man in den Feng Shui-Garten. Vier zum Haus hin ausgerichtete Granitsäulen symbolisieren die Familie. Der Boden ist mit Kies bedeckt, ein Quellstein und ein kleiner Bachlauf sorgen für sanftes Hintergrundgeplätscher. Fächerahorn, Steinlaternen und ein Buddha verbreiten fernöstliches Flair. Es gibt nichts Blühendes, denn das würde – so die asiatische Philosophie – zu stark ablenken. Der Geist soll zur Ruhe kommen.
Biegt man nach links, gelangt man in den romantischen Teil. Am abgestorbenen Apfelbaum hat Andrea Hof diesen Sommer „Seagull“, eine weiß blühende Ramblerrose gepflanzt. „Ich freue mich schon darauf, wenn sie die ersten Blüten hat.“ Bis dahin wallt ein weißes Moskitonetz über dem Liegestuhl. Vogelbauer, Vogeltränken, Rankgitter, ein Edelrost-Rosenbogen und ein Wandbrunnen sorgen für eine nostalgische Note. Einigen Objekten – darunter einem Eisentisch, Weidekörben und Windlichtern – hat Andrea Hof mit weißer Kreidefarbe zu einem frischen Look verholfen.
Ein verspieltes Plätzchen hat sie gegenüber ihrem Küchenfenster eingerichtet: Verschnörkelte Gartenmöbel aus Eisen vom Flohmarkt, Sammeltassen-Porzellan und darüber im Baum schaukeln rosafarbene Solar-Lampions. „Wenn ich morgens aus dem Fenster schaue, habe ich gleich gute Laune.“
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen, wann immer Sie möchten.
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert.
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen, wann immer Sie möchten.
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert.
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen, wann immer Sie möchten.
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert.
Sie können jetzt Artikel in Ihrer Leseliste speichern und lesen, wann immer Sie möchten.
Artikel wurde in der Leseliste gespeichert.