Home / Familie / Baby & Kleinkind / Baby 0-6 Monate
Ob im Urlaub oder bei den Großeltern: Dein Kind braucht auf jeden Fall einen sicheren und komfortablen Schlafplatz! Hier kommen praktische Reisebetten für Babys ins Spiel.
Ein Reisebett ist ein Bett für Babys und Kleinkinder. Das Besondere: Du kannst es, im Gegensatz zu einem normalen Kinderbett, platzsparend zusammenklappen und in einer Tasche verstauen. So hast du die Möglichkeit, es überall mit hinzunehmen und es flexibel aufzubauen, damit dein Kind, auch außerhalb der eigenen vier Wände einen bequemen und sicheren Schlafplatz hat. Die meisten Reisebetten sind zwischen 100 und 120 cm lang und 60 bis 70 cm breit. Sie bestehen aus einem Kunststoff-, Aluminium- oder Stahl-Gestell und haben einen Bezug aus Polyester und einem netzartigen Mesh-Gewebe.
Im Video: 4 Tipps, damit das Baby endlich die Nacht durchschläft
Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.
Wenn du mit deinem Baby oder mit deinem Kleinkind verreist, braucht es am Zielort natürlich einen geeigneten Schlafplatz. Zwar stellen die meisten Hotels oder Ferienwohnungen eine entsprechende Schlafgelegenheit zur Verfügung, allerdings ist diese oftmals nicht kostenlos. Je nachdem, wie häufig du diesen Service in Anspruch nimmst, kann sich die Investition in ein eigenes Reisebett also lohnen. Oftmals hast du die Anschaffungskosten schon nach ein paar Urlauben wieder raus. Mal abgesehen davon, dass du so ein mobiles Kinderbett flexibel mit auf Reisen nehmen kannst, hat es aber noch viele weitere Vorteile.
Tipp: Manche Babys und Kleinkinder schlafen in vertrauter Umgebung einfach besser als in einem fremden Bett. Deshalb ist es sinnvoll, dass du dein Kind schon vor dem ersten Gebrauch in dem Reisebett schlafen lässt, damit es sich an das neue Umfeld gewöhnt.
Lies auch: Wie bringe ich mein Kind zum Schlafen? Tipps für völlig übermüdete Eltern
Wir haben uns mal in den Online-Shops umgeschaut und stellen dir vier verschiedene Reisebetten für dein Kind vor, die zurzeit beliebt sind.
Preis: ca. 270 Euro > Das Reisebett von Baby Björn gibt es zum Beispiel bei babywalz.*
Maße aufgebaut: 82 x 112 x 64 cm Liegefläche: 60 x 105 x 3 cm Faltmaß: 49 x 60 x 14 cm Materialien: 100 % Polyester und lackierter Stahl Gewicht: ca. 6 kg Belastbarkeit: keine obere Gewichtsgrenze
Das Reisebett light von Babybjörn sieht nicht nur gut aus, sondern punktet auch mit einem Fliegengewicht von nur 6 Kilogramm, einer einfachen Handhabung und einem kompakten Packmaß. Laut Hersteller lässt sich das Bettchen mit nur einer Bewegung aufstellen und auch mühelos wieder zusammenklappen. Weitere Extras, wie eine höhenverstellbare Matratze oder einen seitlichen Ausstieg, bietet das Reisebett von Babybjörn allerdings nicht. Das geringe Gewicht und das schnelle, unkomplizierte Aufbauen des Reisebetts loben auch Amazon-Kunden*innen und vergeben 4,7 von 5 Sternen (Stand: Juni 2021). Als weiterhin positiv werden die Stabilität, die Waschbarkeit des Bezugsstoffes sowie die komfortable Matratze angesehen. Bemängelt wird dagegen, dass es schwierig ist, ein passendes Spannbettlaken in der Größe 100 x 60 cm zu bekommen sowie der recht hohe Anschaffungspreis. Unser Fazit: Kompakt, handlich, aber dennoch hochwertig und stabil: Ein super Reisebett für alle Eltern, die häufig einen sicheren und komfortablen Schlafplatz für ihr Kind benötigen.
Auch interessant: 8 geniale Tipps, mit denen dein Kind abends besser einschläft
Preis: ca. 35 Euro > Das Reisebett von Hauck gibt es zum Beispiel bei Amazon.*
Maße aufgebaut: 127,5 x 69 x 76 cm Liegefläche: 120 x 60 cm Faltmaß: 22 x 21 x 76 cm Materialien: Polyester und Aluminium Gewicht: ca. 7,5 kg Belastbarkeit: bis ca. 15 kg
Bei diesem Produkt sticht als allererstes der günstige Anschaffungspreis ins Auge. Für unter 40 Euro bietet die Firma Hauck ein stabiles Reisebett mit einer recht großen Liegefläche von 120 x 60 cm an. Mit knapp über 7 kg ist das Baby-Reisebett zudem recht leicht und lässt sich kompakt in der mitgelieferten Transporttasche verstauen. Laut Hersteller geht der Auf- und Abbau des Bettes einfach und schnell. In der Praxis sieht das Ganze offenbar anders aus. Einige Amazon-Nutzer*innen weisen darauf hin, dass man ein wenig Übung braucht, um das Bettchen aufzustellen. Auch der mitgelieferte Einlegeboden schneidet nicht so gut ab. Er ist zu dünn. Allerdings hat Hauck für das Reisebett eine passende Matratze im Sortiment, die man zusätzlich erwerben kann. Unser Fazit: Super Preis-Leistungs-Verhältnis! Das Reisebett erfüllt seine Funktion und mehr Schnick-Schnack kann man für diesen Preis auch einfach nicht erwarten.
Preis: ca. 74 Euro > Das Reisebett von Lionela gibt es zum Beispiel bei Babymarkt.*
Maße aufgebaut: 125 x 65 x 77 bis 110 cm Liegefläche: 117 x 57 x 37 cm Faltmaß: 25 x 25,5 x 78 cm Materialien: 100 % Polyester und Aluminium Gewicht: 11,8 kg Belastbarkeit: bis 15 kg
Das Besondere an dem Reisebett für Babys von Lionela ist, dass es mit jeder Menge Zubehör ausgestattet ist. Mit dabei sind ein mobiler Wickeltisch, zahlreiche Staufächer, ein Sonnenschutz mit Moskitonetz, eine interaktive Musikbox sowie drei Spiel-Plüschfiguren. Das Bettchen hat außerdem einen höhenverstellbaren Einlegeboden, zwei Rollen sowie einen zusätzlichen Seiteneingang mit Reißverschluss. Es lässt sich zu einer kompakten Größe zusammenfalten und praktisch in der mitgelieferten Transporttasche verstauen. Von den Vorzügen und der Ausstattung des Reisebettes sind auch Amazon-Kunden*innen begeistert und vergeben 4,5 von 5 Sternen (Stand: Juni 2021). In ihren Bewertungen weisen sie allerdings darauf hin, dass man unbedingt eine Matratze dazu kaufen sollte, da der Einlegeböden viel zu dünn ist. Außerdem soll es nicht so einfach sein, dass Bettchen samt Zubehör wieder in die mitgelieferte Transporttasche zu bekommen. Fazit: Viel Zubehör für eine sehr fairen Preis! Wer mehr sucht als einen komfortablen Schlafplatz für sein Kind, wird mit dem Baby-Reisebett von Lionela ganz sicher glücklich!
Preis: ca. 136 Euro > Das Reisebett von kannst du zum Beispiel bei Amazon nachshoppen.*
Maße aufgebaut: 107 x 63 x 71 cm Liegefläche: 91 x 52 cm Faltmaß: 97 x 63 x14 Materialien: Polyester und Stahlgestell Gewicht: 8,7 kg Belastbarkeit: bis 15 kg
Das Reisebett "Sofi" von Kinderkraft sieht nicht nur super stylisch aus, sondern kann noch viel mehr. Es ist nämlich Reisebett, Stubenwagen, Laufgitter und Wiege in einem. Da der Boden höhenverstellbar ist, können Kinder hier schon ab Geburt schlafen - wenn gewünscht, sogar mit Schaukelfunktion. Ältere Kinder sind in dem Reisebett sicher aufgehoben, wenn die Matratze, deren Bezug übrigens waschbar ist, die unterste Position einnimmt. So ist das Reisebett auch als Laufstall nutzbar. Ist die Seite geöffnet, können sie sogar selbständig hinein- und herauskrabbeln. Laut Hersteller lässt sich das Baby-Reisebett in nur fünf Sekunden auf- bzw. zusammenklappen und in der Transporttasche verstauen. Von Amazon-Kunden*innen bekommt das Reisebett von Kinderkraft aktuell 4,7 von 5 Sternen (Stand: Juni 2021). Sie loben vor allem die Stabilität des Bettes und den einfachen Aufbau. Auch das Design wird durchweg als positiv bewertet. Fazit: Viel zu schade, um es nur gelegentlich zu nutzen! Möchtest du es dauerhaft als Zweitbett oder Laufstall bei dir zu Hause platzieren, ist dieses Reisebett für Babys genau die richtige Wahl!
Lies auch: Beistellbetten für Babys: Weshalb ein Zustellbett total praktisch ist!
Reisebetten für Kinder gibt es von verschiedenen Herstellern. Dabei unterscheiden sie sich nicht nur hinsichtlich Design und Preis, sondern auch bezüglich Größe, Gewicht oder Ausstattung. Wir geben dir hier einen Überblick über alle relevanten Kaufkriterien, die du im Hinterkopf haben solltest.
Größe Damit dein Baby auch noch im Kleinkindalter genügend Platz im Reisebett hat, sollte es ausreichend groß sein. Die meisten Modelle sind zwischen 100 und 120 cm lang und zwischen 60 und 70 cm breit. So können hier Mädchen und Jungen bis zu einem Alter von etwa vier Jahren komfortabel liegen. Neben der Größe der Liegefläche ist auch die Höhe ein Maß, auf das du achten solltest. So sollte der Rand mindestens 60 cm hoch sein, damit dein Baby nicht einfach herüberklettern und aus dem Bett fallen kann. Packmaß Nicht weniger wichtig als die Größe des Reisebetts, ist das Packmaß. Dieses Maß gibt an, wie groß das Bett im zusammengeklappten Zustand ist. Je kompakter es ist, umso besser lässt es sich natürlich transportieren und verstauen - sei es im Kofferraum, im Zug oder im Flugzeug. Gewicht Baby-Reisebetten haben meist ein Eigenwicht zwischen 6 und 12 kg. Musst du das Bettchen häufig mehrere Stockwerke hoch- und runtertragen, bist du oft mit dem Zug oder mit dem Flugzeug unterwegs, wirst du wahrscheinlich mehr Freude an einem etwas leichteren Modell haben. Belastbarkeit Mit der sogenannten Belastbarkeit wird angegeben, wieviel dein Kind maximal wiegen darf, damit das Reisebett sicher und stabil steht. Der Großteil der Reisebetten ist für ein Maximalgewicht von bis zu 15 kg ausgelegt. Im Durchschnitt erreichen die Kinder dieses Gewicht im Alter von 3 Jahren.
Ein von @kinderkraftofficial geteilter Beitrag
Material Die meisten Reisebetten für Babys bestehen aus einem Aluminium-, Stahl- oder Kunststoff-Rahmen und haben eine Außenhülle aus Polyester mit Mesh-Einsätzen. Durch die Mesh-Fenster hast du dein Kind zum einen immer im Blick, zum anderen sorgen sie für eine gute Belüftung. Wichtig ist, dass das Netz möglichst engmaschig gewebt ist, damit es nicht reißt, wenn dein Kind mal etwas kräftiger dagegen drückt. Insgesamt ist das Synthetik-Material aber robust und hat den Vorteil, dass du es mit einem feuchten Tuch einfach sauber machen kannst. Bei einigen Modellen sind die Bezüge auch abnehmbar, so dass du sie in der Waschmaschine reinigen kannst. Matratze Reisebetten für Babys sind ganz häufig mit einer einfachen, recht dünnen Faltmatratze ausgestattet. Kommt das Bettchen häufiger zum Einsatz, solltest du dir überlegen, eine dickere, komfortablere Zusatzmatratze zu kaufen. Einhang für Neugeborene oder höhenverstellbarer Boden Möchtest du das Reisebett ab Geburt nutzen, solltest du dir ein Reisebett zulegen, das mit einem Neugeborenen-Einhang (auch Nest oder Bassinet) geliefert wird oder das du mit diesem Zubehörteil ergänzen kannst. Alternativ gibt es auch Baby-Reisebetten, die einen zweiten, höhenverstellbaren Boden haben. So kannst du dein Baby bequem hineinlegen und herausheben und schonst gleichzeitig deinen Rücken. Solche Neugeborenen-Einhänge oder zweiten Böden haben übrigens meist eine Belastbarkeit von bis zu 9 kg. Achtung: Sobald dein Kind sich aufrichtet, solltest du die Liegefläche nach ganz unten schieben, damit es nicht über den Bettrand klettern und herausfallen kann. Transporttasche Wenn du das zusammenklappte Reisebett komfortabel tragen möchtest, brauchst du eine Transporttasche mit Griff oder Umhängegurt. Ist das Bett nicht in Gebrauch, sorgt die Schutzhülle dafür, dass es nicht einstaubt. In der Regel sind die Taschen aber im Lieferumfang enthalten. Extras Mehr geht ja bekanntlich immer. Wie wäre es zum Beispiel mit einem mobilen Wickelplatz, den du einfach am Rand des Reisebetts anbringen kannst? So ist das Windeln wechseln zum einen in einer sehr bequemen Höhe möglich, zum anderen brauchst du, zum Beispiel im Hotelzimmer, nicht das Bett als Wickelunterlage nutzen. Hat das Bett arretierbare Rollen, lässt es sich flexibel von A nach B schieben. Auch ein seitlicher Ein- bzw. Ausstieg ist praktisch, weil ältere Kinder so selbstständig ins und aus dem Baby-Reisebett herauskrabbeln können. Tipp: Achte darauf, dass das Reisebett für Babys frei von Schadstoffen ist und den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht.
Lesetipp: Urlaub mit Baby: Diese praktischen Teile sollten alle Eltern kennen!
Ein Beitrag geteilt von Hauck Fun For Kids HQ (@hauck.fun.for.kids.official)
Für welches Reisebett du dich letztlich entscheidest, hängt zum einen davon ab, wofür und wie oft du es benötigst, zum anderen aber natürlich auch von deinem Budget. Hier kommt eine kleine Hilfestellung.
Dein Browser kann dieses Video nicht abspielen.