Telegramm1

2023-02-22 16:20:37 By : Mr. Bo M

Von Inke Klabunde Kategorien: Ernährung 18. Juli 2020, 18:13 Uhr

Ein Sprossenglas selber zu machen ist nicht schwer und noch dazu deutlich günstiger als eines zu kaufen. Du kannst das Sprossenglas einfach aus einem alten Gurken- oder Marmeladenglas herstellen.

Viele Onlineshops und Supermärkte bieten Sprossengläser an. Aber warum Geld dafür ausgeben, wenn du das Glas auch ganz einfach selbst machen kannst? Wir zeigen dir eine Methode ohne Plastik oder besonderes Equipment. 

Übrigens: Viele Anleitungen greifen für ein DIY-Keimgläser zu Tüll oder Fliegengitterstoff. Unsere Methode  ist aus drei Gründen nachhaltiger: Erstens besteht Tüll oft aus Kunststoff, zweitens kannst du bei unserer Methode den Deckel des Glases mitverwenden und drittens musst nicht extra neue Materialien kaufen.

Hinweis: Leser:innen haben berichtet, dass die Schnittkanten an den Löchern rosten können. Schmirgle sie deshalb besonders sorgfältig ab. Alternativ könntest du auch ein Stück Moskitonetz aus Kunststoff oder ein Stück locker gewebtes Baumwolltuch verwenden, die du dann auswaschen kannst.

Stelle dein selbstgemachtes Sprossenglas nun an einen hellen und warmen Ort. Schon nach wenigen Tagen sollten deine Sprossen so weit gewachsen sein, dass du sie ernten kannst. Das Glas kannst du immer wieder verwenden.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Schlagwörter: DIY Gewusst wie