Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Ein Kinderwagen transportiert den Nachwuchs im besten Fall von der Geburt bis ins Kleinkindalter – und das sicher und bequem. Auf welche Kinderwagen diese Kriterien zutreffen, untersucht die Stiftung Warentest. Wir stellen die Ergebnisse vor.
Schon vom ersten Tag an ist der Kinderwagen ein wichtiger Begleiter für Eltern und Kind. Der Wagen sorgt für mehr Komfort im Alltag, sei es bei kleinen Spaziergängen oder auch auf größeren Ausflügen. Gerade in der Anfangsphase ist ein bequemer Kinderwagen essenziell, schließlich schlafen Babys in den ersten Monaten mindestens 14 Stunden am Tag. Der Kinderwagen muss somit auch eine angenehme Schlafumgebung bieten.
Damit der Nachwuchs auch später noch bequem im Wagen liegen und sitzen kann, sind sogenannte Kombi-Kinderwagen eine gute Anschaffung. Diese können schnell zu Buggys für größere Kinder umfunktioniert werden und kommen deshalb für mehrere Jahre zum Einsatz. Einige Kombi-Modelle sind auch mit einer abnehmbaren Babyschale fürs Auto ausgestattet.
Kinderwagen sind aber schon längst nicht mehr nur praktisch: Viele Hersteller werben vor allem mit schicken, modernen Designs und zusätzlichen Funktionen, die den Alltag mit Kindern erleichtern sollen. Da kann es auch schnell passieren, dass der Preis auf weit über 1.000 Euro steigt. Dass teure Kinderwagen jedoch nicht unbedingt die besseren sind, zeigt der Test der Stiftung Warentest. Wir stellen die Testkriterien, Ergebnisse und empfehlenswerten Kinderwagen vor.
Für die "test"-Ausgabe 07/2022 wurden zwölf Kombi-Kinderwagen verschiedener Hersteller untersucht, darunter Modelle von beliebten Herstellern wie Maxi-Cosi, Hauck und ABC Design. Schon im Jahr 2020 untersuchte die deutsche Verbraucherorganisation zwölf Kombi-Kinderwagen. Da die Tests den neuen Normanforderungen und Entwicklungen angepasst wurden, sind die beiden Tests jedoch nicht vollständig vergleichbar. Die Haupt-Testkriterien waren für beide Tests jedoch gleich:
Die Untersuchungen orientierten sich an der europäischen Norm für Kinderwagen Din EN 1888–1:2019–05 und 1888–2:2019–05, der jeweils aktuellen Norm für Sicherheit von Kinderspielzeug sowie den aktuellen Kriterien für geprüfte Sicherheit für Spielzeug (GS-Zeichen).
Genau wie noch vor zwei Jahren erhielten auch 2022 nur zwei von zwölf Kinderwagen ein "gutes" Testergebnis. Testsieger aus dem Test ist der Kinderwagen B.O. StartKlar Comet vom Babyfachmarkt BabyOne mit der Gesamtnote "gut (2,2)". Auf Platz zwei landete das Vision X Set des Herstellers Hauck. Das Modell erhielt ebenfalls eine "gute (2,5)" Gesamtnote.
Für den Premium-Kinderwagen Joolz Day+ reichte es nur für ein "Ausreichend (3,0)". Dafür glänzt das Modell mit "sehr guten" Teilnoten für die Sicherheit und Haltbarkeit. Testsieger aus dem letzten Test ist der Lila XP Plus der Marke Maxi-Cosi (hieß früher nur Lila XP). Die Stiftung Warentest empfiehlt den Wagen weiterhin.
Die zehn restlichen, teils deutlich teureren Kinderwagen aus dem Test erhielten eine "befriedigende" bis "mangelhafte" Bewertung. In den meisten Fällen liegen oder sitzen die Babys in den Wagen zu unbequem: Mal ist die Babywanne zu klein, mal lassen sich die Sitze nur mit festem Winkel nach hinten kippen. Zur Abwertung kam es auch bei Kinderwagen mit einer hohen Schadstoffmenge.
Alle Ergebnisse des Kinderwagen-Tests lesen Sie in der "test"-Ausgabe 07/2022.
Testergebnisse: Das Kinderwagen-Set Vision X von Hauck landete im Kinderwagen-Test auf Platz zwei. Das "test"-Qualitätsurteil lautet "gut (2,5)". Die Experten lobten unter anderem die Bremsen und die geräumige Babywanne. Kritisiert wurde jedoch, dass die Rückenlehne vom Sitz für größere Kinder zu kurz sei.
Produktdetails: Der hochwertige, multifunktionale Allrounder punktet laut Hersteller mit einer einfachen Handhabung und viel Komfort. Die weiche Babywanne ist mit einem großen Panoramafenster ausgestattet, das nicht nur für eine optimale Luftzirkulation sorgt, sondern dem Baby auch ermöglicht, aus dem Kinderwagen zu schauen. Für einen optimalen Fahrkomfort in der Stadt und auf dem Land verfügt der Wagen über große Luftkammerräder und eine Federung.
Sobald der Nachwuchs aufrecht sitzen kann, kann der Kombi-Kinderwagen zu einem Buggy umfunktioniert werden. Dafür ist im Lieferumfang ein Sportwagenaufsatz für Kleinkinder enthalten. Dieser Aufsatz ist mit bis zu 22 Kilogramm belastbar und dank One-Click-Befestigung schnell angebracht.
Beim Kinderwagen wurde auch an die Sicherheit gedacht: Das Modell kommt mit einem Sonnensegel, einem Insektenschutz und einem 5-Punkt-Gurtsystem daher. Für mehr Komfort bietet der Wagen zudem eine drehbare Sitzeinheit, eine verstellbare Fustütze am Sportwagenaufsatz, eine Rückenlehne, die bis in Liegeposition verstellbar ist, sowie eine weiche, atmungsaktive Matratze in der Babywanne. Ein Einkaufskorb, ein Getränkehalter, ein Regenschutz sowie eine Beindecke runden das Komfort-Paket ab.
Testergebnisse: Mit dem "test"-Qualitätsurteil "gut (2,2)" schaffte es der Kinderwagen 2020 auf den ersten Platz. Für drei der fünf Kriterien gab es "gute" Noten, für die Haltbarkeit sogar ein "Sehr gut". Lediglich für die Sicherheit reichte es nur noch für ein "Befriedigend".
Produktdetails: Der Kombi-Kinderwagen von Maxi-Cosi kommt mit vielen praktischen Vorteilen daher, die den Alltag für Eltern und Kind erleichtern. Zum Beispiel sorgt die weiche Federung zusammen mit den All-Terrain-Rädern für angenehme Fahrten auch auf unebenen Böden. Zudem erleichtern die Schwenkräder mit Modulo-drive-Tasten, die das schnelle Ver- oder Entriegeln der Räder ermöglichen, das Lenken des Wagens. Für mehr Sicherheit fürs Kind sorgen derweil unter anderem der 5-Punkt-Gurt, das extralange Verdeck mit UV-Schutzfaktor 50+ und ein Sicherheitsbügel.
Die Rückenlehne des Kinderwagens ist stufenlos verstellbar, so kann das Kind immer bequem liegen oder sitzen. Auch der Griff lässt sich in der Höhe anpassen, was vor allem praktisch ist, wenn die Eltern sich beim Schieben des Kinderwagens abwechseln möchten. Praktisch ist auch der XXL-Einkaufskorb unter dem Wagen, der bis zu zehn Kilogramm stemmen kann.
Auch bei diesem Kombi-Kinderwagen sind die Babywanne sowie der Sportwagenaufsatz im Lieferumfang enthalten. Geliefert wird der Wagen zusätzlich mit einem Moskitonetz, Sicherheitsbügel, Regenverdeck, Sonnenverdeck und einem Sonnenschirmclip.
Testergebnis: Das Modell Day+ von Joolz gehört zu den teureren Modellen aus dem Test. Der Premium-Kinderwagen erhielt das "test"-Qualitätsurteil "befriedigend (3,0)", kann aber mit "sehr guten" Noten für die Sicherheit und die Haltbarkeit punkten. Die Tester lobten zudem die komfortable Babywanne. Laut Stiftung Warentest befand sich allerdings eine erhöhte Schadstoffmenge im Sitzbezug.
Produktdetails: Der hochwertige Kombi-Kinderwagen von Joolz punktet mit der leichtgängigen Einhandsteuerung, der cleveren Wannenbelüftung sowie der integrierten Beleuchtung, die bei Dunkelheit für mehr Sicherheit sorgen soll. Auch der abnehmbare Schutzbügel, der 5-Punkt-Gurt sowie das Sonnenverdeck sorgen für mehr Schutz während des Alltags.
Für mehr Komfort über die Jahre ist die Fußstütze genau wie der Sicherheitsgurt des Kombi-Kinderwagens verstellbar. Der Hersteller betont, dass der Kinderwagen darauf ausgelegt ist, mit dem Nachwuchs mitzuwachsen. Damit auch die Eltern höchsten Komfort genießen können, ist der Schiebegriff verstellbar.
Ausgestattet ist der hochwertige Wagen mit einem großen Korb für Einkäufe. Im Lieferumfang sind auch der Sicherheitsbügel, ein Sonnenverdeck, der Kinderwagensitz sowie die Liegewanne enthalten. Der Kinderwagen lässt sich nach dem Gebrauch praktisch zusammenklappen und somit einfach im Auto oder im Haus verstauen.
Teuer ist nicht gleich gut: so lässt sich das Ergebnis der Stiftung Warentest kurz zusammenfassen. Auf den vorderen Plätzen befinden sich vor allem Kinderwagen um die 400 bis 500 Euro. Unser Favorit und Redaktionstipp ist das Set Vision X des Herstellers Hauck, das den zweiten Platz belegen konnte. Der Kombi-Kinderwagen ist ein schickes Multitalent mit viel Zubehör.
Bevor Sie einen Kinderwagen kaufen, ist es empfehlenswert, auf folgende Punkte zu achten:
Ein Kombi-Kinderwagen ist besonders praktisch, weil das Modell auch über mehrere Jahre verwendet werden kann. In der Regel besteht ein Kombi-Kinderwagen aus einem Gestell mit Babywanne und Sportsitz.
In der Babywanne liegt der Nachwuchs die ersten sieben bis neun Monate. Sobald Ihr Kind selbstständig sitzen kann und neugierig aus dem Wagen schaut, kommt der Sportsitz zum Einsatz. Der Kombi-Kinderwagen kann ganz einfach zu einem wendigen Buggy umfunktioniert werden und ist dann auch für Kleinkinder geeignet. Viele Kombi-Kinderwagen werden auch 3-in-1-Kinderwagen genannt, weil die Babywanne mit dem entsprechenden Zubehör auch fürs Auto geeignet ist.