logo!: Stechmücken im Anflug - ZDFtivi

2023-02-22 16:21:44 By : Mr. Qizhong Huang

Mückenstiche jucken und rauben uns oft den Schlaf. Vor allem in der Abenddämmerung und nachts können Stechmücken eine richtige Plage werden. Denn weil dann meist weniger Wind geht, können die Blutsauger leichter zu ihren Opfern fliegen.

Wenn die Mücke zusticht, spritzt sie mit ihrem kleinen Rüssel etwas Spucke in die Wunde. Diese Spucke wirkt betäubend, sodass man von dem Stich meist gar nichts mitbekommt. Auf die Mückenspucke reagieren allerdings viele Menschen allergisch. Dadurch beginnt der Stich zu jucken, wird rot und schwillt an.

Dass Mücken süßes Blut lieben, ist Quatsch. Allerdings deutet einiges darauf hin, dass Menschen mit der Blutgruppe 0 häufiger gestochen werden als Menschen mit anderen Blutgruppen. Vor allem aber werden Stechmücken durch unsere Körperwärme angelockt und durch unseren Geruch: zum Beispiel durch unsere Atemluft und unseren Schweiß. Sie haben einen sehr guten Geruchssinn. Manche Menschen werden stärker von Mücken angeflogen als andere, weil sie einen Geruch haben, den Mücken besonders gern mögen.

Diese Dinge locken Stechmücken an.

Viele glauben, dass Mücken von Licht angezogen werden. Das trifft zwar auf viele Insekten zu - aber nicht auf die Mücken, denn sie sehen gar nicht gut. Dass die Mücken abends in unsere Wohnungen fliegen, liegt nicht am Licht. Sondern sie können uns von draußen riechen und kommen deshalb in unsere Zimmer geflogen. Das Licht auszuschalten, wenn das Fenster geöffnet ist, hilft also leider nicht.

In den Fensterrahmen montierte Fliegengitter halten auch Stechmücken fern. Und wer vor allem beim Schlafen nicht von ihnen geärgert werden will, der kann auch ein Moskitonetz über sein Bett spannen.

Weil Mücken vor allem vom Körpergeruch angelockt werden, sollte man regelmäßig duschen, um so möglichst wenig Schweißgeruch zu bilden.

Beim Duschen sollte man darauf verzichten, Duschgel mit einem besonders intensiven Duft zu verwenden. Auch das ist nämlich für Stechmücken oft sehr verlockend. Lieber Produkte nehmen, die nur sehr wenig duften.

Ihr ward seit Stunden nicht in eurem Zimmer - und trotzdem lauern dort schon die Mücken auf euch? Dann könnte das daran liegen, dass eure Bettwäsche die Mücken angelockt hat. Denn wir schwitzen nachts viel und einen verschwitzten Bettbezug können die Mücken aus bis zu 70 Metern Entfernung riechen. Es kann also helfen, gerade im Hochsommer wirklich regelmäßig die Bettwäsche zu waschen. Das gilt natürlich auch für verschwitze Socken, die im Zimmer rumfliegen ;-)

Am besten helle Kleidung tragen. Denn: auf dunklen oder bunt gemusterten Stoffen können sich Mücken gut verstecken. Helle Stoffe meiden sie deshalb lieber.

Außerdem sollte man Kleidung tragen, die nicht zu dünn ist und nicht zu eng anliegt. Denn durch dünne, eng anliegende Stoffe können Mücken durchpieksen. Besser weite, luftige Klamotten tragen, die am Hals, den Hand- und Fußgelenken abschließen. Dann können Stechmücken auch nicht hineinkriechen.

Den Geruch von Kräuterpflanzen, wie Minze, Thymian, Basilikum, Rosmarin oder Lavendel, können Stechmücken nicht leiden. Auch die Tomatenpflanze mögen sie nicht. Ein kleiner Kräuter- und Gemüsegarten sorgt also nicht nur für frische Zutaten in der Küche, sondern kann auch Stechmücken fernhalten.

Mücken legen ihre Eier im Wasser ab. Dabei reichen ihnen winzige Pfützen, aber auch Teiche und Seen nutzen sie für die Eiablage. Je mehr offenes Wasser sie zur Verfügung haben, desto mehr Eier können sie ablegen und desto mehr neue Mücken können schlüpfen. Im eigenen Garten sollte man deshalb darauf achten, dass Wasser, zum Beispiel in Regentonnen, abgedeckt wird. Für den Gartenteich nutzt man am besten extra Anti-Mücken-Mittel, damit sich die Tiere dort nicht vermehren können.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben untersucht, ob Duftkerzen gegen Mücken helfen können. Die Kerzen konnten die Zahl der Mückenstiche verringern. Allerdings haben bei dem Experiment nur sehr wenige Leute mitgemacht. Ob die Kerzen wirklich helfen, ist also nicht sicher.

Auch wenn wir uns gut vor Mücken schützen, oft erwischt uns ja doch eine besonders flinke! Was ihr tun könnt, wenn Mückenstiche jucken, erfahrt ihr hier:

Was stattdessen gegen juckende Mückenstiche hilft.

Auch wenn Mücken ziemlich nervig sein können, sind sie auch sehr nützlich! Im Video unten erfahrt ihr, warum:

logo! erklärt, wieso Stechmücken so nützlich sind.

Alle Sendungen von ZDFtivi im Überblick

Bei ZDFtivi gibt es das Kinder- und Jugendprogramm des ZDF. Von Serien über Filme und Märchen bis zu Wissen, Dokus und Unterhaltung für Kinder und Jugendliche – hier ist für alle was dabei.

Das digitale ZDF-Angebot exklusiv für die Jüngsten. Mit lustigen Geschichten, Abenteuern und Mitmach-Videos. Lernen, lachen, Pause machen mit den JoNaLus, Löwenzähnchen, Conni und vielen anderen.

Hier könnt ihr uns erreichen!

Alle ZDFtivi-Videos mit Untertiteln, mit Hörfassung oder mit Gebärdensprache auf einen Blick.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Die E-Mail-Adresse ist leider nicht korrekt. Bitte überprüfe sie noch einmal.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein.

Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten.

Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu.

Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu.

Bitte gib dein Einverständnis.

Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Bitte überprüfe deine Angaben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.

Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.

Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.

Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine Bestätigungs-Mail mit einem Link. Bitte klicke innerhalb von 24 Stunden auf diesen Link, um dein Registrierung zu bestätigen.

Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.

Dein ZDF-Konto und das zugehörige Kinderprofil sind angelegt. Bitte melde dich einmalig an und dein Kind kann sein Profil unter „Mein ZDFtivi“ nutzen.

Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.

Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können.

Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben.

Viel Spaß mit Mein ZDFtivi!

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.