Reisebetten sind einfach superpraktisch, um mit Baby oder Kleinkindern mal fern von zuhause zu übernachten. In der Regel sind sie leicht aufzubauen und einfach mitzunehmen, wenn ihr beim Kauf auf ein paar Dinge achtet. Diese Modelle können wir aus unserem Familienalltag empfehlen.
Wir stellen die Stiftung Warentest und Öko-Test-Sieger sowie weitere Reisebetten vor, die zu den Bestsellern beim Online-Riesen Amazon gehören und viele sehr gute Bewertungen bekommen haben.
Stiftung Warentest hat einen Reisebetten-Test von seinem tschechischen Partner dTest übernommen. Hier wurden 18 Kinderreisebetten getestet, von denen 12 in Deutschland erhältlich sind. Im tschechischen Reisebetten-Test überzeugte das Modell Caretero Basic am meisten.
Öko-Test nahm zuletzt 2014 Reisekinderbetten unter die Lupe – veröffentlicht im "ÖKO-TEST Jahrbuch Kleinkinder für 2014". Damals wurden von der Verbraucherschutzorganisation sechs Reisebetten von namhaften Herstellern wie Hauck, Fillikid und Co. in Bezug auf Inhaltsstoffe, Handhabung/Ergonomie, Trittsicherheit, Praxisprüfung und weitere Mängel untersucht. Das durchwachsene Ergebnis: Nur eines der Kinderbetten für unterwegs konnte mit dem Gesamturteil "Gut" abschneiden. Zwei der Betten im Test erhielten die Note "Befriedigend", eines "Ausreichend" und zwei fielen mit der Note "Mangelhaft" ganz durch.
Das "Light"-Reisebett vom schwedischen Traditionshersteller BabyBjörn ist das einzige Reisebett, das im Test von Öko-Test 2014 mit "Gut" abschneiden konnte. Auch mehrere Jahre später ist dieses Bett ein absoluter Bestseller. Natürlich hat das Reisebett mit über 200 € einen stolzen Preis. Aber es schnitt eben in allen Testkategorien mindestens mit der Note "Gut" ab. Die Gebrauchsanweisung empfanden die Experten sogar als "Sehr gut". Der Aufbau ging "vergleichsweise einfach" vonstatten.
Das "Light" Reisebett von BabyBJörn begleitete uns gefühlt um die halbe Welt. Wir haben es, nach einem gescheiterten Versuch mit einem geliehenen Bett, erworben und die Entscheidung nie bereut. Meine drei Kinder haben alle mal darin geschlafen, an der Ostsee oder in Thailand.
Ich war immer froh wie schnell sich das Bett auf- und abbauen ließ und, dass es dank der mitgelieferten Reisetasche in Sekundenschnelle abfahrbereit ist. Inzwischen macht unser Bett eine andere Familie glücklich, denn auch nach drei Kindern und vielen Reisen, waren Matratze und Bett noch wie am ersten Tag. Das rechtfertigt für mich dann auch den hohen Anschaffungspreis.
Deswegen empfehlen wir das BabyBjörn-Reisebett:
Wir haben uns fürs BabyBjörn Reisebett Light mit Matratze entschieden, weil es gerade mal 6 kg wiegt, easy aufzubauen sowie stabil ist – und ähm ja, ich fand das Design auch einfach schön. Mit über 200 € Anschaffungspreis ist es tatsächlich eine Investition. Wir haben das Reisebett aber viel genutzt – bis unser Mini rund 3 Jahre alt war. Außerdem ist eine Tasche dabei, so dass es sich super gut transportieren lässt. Unser Modell sieht noch immer aus wie neu, obwohl wir es schon oft verliehen haben. Ich denke, man kann es auch gebraucht gut kaufen.
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Light" von BabyBjörn:
Mit 4,7 von 5 möglichen Sternen kommt das Reisebett von BabyBjörn auch bei den Käufern auf Amazon gut an (Stand: September 2022). Sie bezeichnen die "Qualität und Haptik als super", sowie die Größe als "echt ideal".
Stiftung Warentest hat selbst keinen Test für Reisebetten durchgeführt, aber der tschechische Partner dtest durchaus. Testsieger wurde 2021 das "Basic" von Caretero, dass hierzulande wohl die wenigsten auf dem Schirm haben. dtest erwähnt, dass das Siegerbett, genau wie unsere nächste Empfehlung von Hauck, kippsicher sind und keine Schadstoffe enthalten. Es gibt weder scharfe Ecken noch Kanten, an denen sich der Kopf des Babys verletzen könnte. dTest bemängelte lediglich, dass das Reisebett keine Rollen hat und die Matratze nicht höhenverstellbar ist.
Darum empfehlen wir das "Basic" Reisebett von Caretero:
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Basic" von Caretero:
Tatsächlich gibt es für dieses Reisebett auf Amazon überhaupt keine Bewertungen. Wir vertrauen aber auf die guten Testergebnisse vom Stiftung Warentest-Partner, die dem Bett ja eine Position auf dem Siegertreppchen bescheinigen.
Das 7,5 kg schwere "Dream N Play"-Reisebett des deutschen Herstellers Hauck ist ein Verkaufsschlager unter den mobilen Babybetten. Kein Wunder, bekommt man doch für unter 50 € ein echt ordentliches und stabiles Reisebett.
Darum empfehlen wir das Hauck-Reisebett:
Das Reisebett Dream N Play von Hauck ist bei uns seit 1,5 Jahren ein ständiger Begleiter. Wir haben es bei jeder Reise dabei, an den Großelternwochenenden schläft unser Sohn regelmäßig darin und in der Übergangszeit zwischen Babybett und eigenem Zimmer hatten wir es (mit richtiger Matratze) mit im Schlafzimmer stehen. Auf- und Abbau hat man schnell drauf und nach all der Zeit hat es sich kaum abgenutzt. Außerdem ist die Öffnung total super, weil das Kind so auch mal selbstständig ins Bettchen krabbeln kann (keine Sorge, der Reißverschluss lässt sich nur von außen öffnen).
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Dream N Play" von Hauck:
Die Amazon-Käufer sind von dem Hauck-Klassiker sehr angetan: Momentan (Stand September 2022) wird es mit 4,6 von 5 möglichen Sternen bewertet. Ein Kunde schreibt: "Das Bett ist sehr stabil, wenn es aufgebaut ist, und kippt gar nicht um (und wir haben ein sehr aktives Kind)."
Dieses Modell für rund 90 € ist ein echter Tausendsassa unter den Reisebetten: Das "Flower" von Lionelo kommt mit weicher, schmutzabweisender Wickelauflage mit Organizer, lustigem Spielbogen und Seiteneingang für größere Kinder. Besonders praktisch an dem 10 kg schweren mobilen Babybett finden wir auch, dass es Rollen hat und so immer dorthin geschoben werden kann, wo es gerade gebraucht wird. Genial ist auch die Möglichkeit, die Matratze auf zwei verschiedenen Höhen einzuhängen.
Darum empfehlen wir das "Flower"-Reisebett:
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Flower" von Lionelo:
Der Großteil der Käufer ist überzeugt von dem Reisebett von Lionelo: Momentan bekommt es auf Amazon 4,4 von 5 Sternen (Stand September 2022). Eine Kundin schreibt: "Dieses Bettchen ist der Hammer! Durch den erhöhten Boden kann ich meine kleine Enkeltochter auch mal kurz reinlegen. Mein Rücken freut sich und die Kleine ist immer geschützt dabei."
Das Reisebett "Sofi" von Kinderkraft vereint vier Funktionen: Es ist Stubenbett, Reisebett, Laufgitter und Wiege in einem. Und dazu ist es auch noch optisch ein Knaller! Der Boden ist höhenverstellbar und damit ab Geburt nutzbar. In der oberen Position gibt es mit Klickverschluss plus Reißverschluss eine Zweifach-Absicherung für extra Sicherheit. Total praktisch: Den so entstandenen Raum darunter kann man öffnen und jede Menge Kram verstauen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die Kufen umstellen und das Reisebettchen in eine Wiege verwandeln.
Sobald eure Kleinen sitzen können, wandert der Boden und die Matratze mit waschbarem Baumwollbezug nach unten. Auf diese Weise könnt ihr das Reisebett "Sofi" auch als Laufgitter verwenden. Mit abgenommener Gitterbettseite können eure Kinder später sogar alleine aus- und einsteigen.
Darum empfehlen wir das "Sofi" Kinderkraft-Reisebett:
Das sagen die Amazon-Kund*innen zum "Sofi" von Kinderkraft:
Mit aktuell 4,7 von 5 Sternen (Stand September 2022) wird das stylische Reisebett von Kinderkraft von den Käufer*innen meist sehr gut bewertet. "Top! Ich bin total glücklich, es sieht genauso aus wie auf dem Bild. Hat keinen unangenehmen Geruch und ist in 5 Sekunden aufgebaut", berichtet ein Kunde.
Auf den meisten Shoppinglisten für die Baby-Erstausstattung taucht auch ein Reisebett auf. Aber braucht man das wirklich oder kann man sich die Anschaffung sparen? Wir finden ein Reisebett ist ein gute Sache, denn abgesehen von der Verwendung im Urlaub sprechen noch andere Gründe für ein Reisebett:
Wir nutzen Reisebetten immer bei den Großeltern, die jeweils ein gebrauchtes No-Name Bett gekauft haben. Außer, dass es in beiden Fällen immer eine Herausforderung ist, die Betten intuitiv ohne Anleitung wieder zusammenzuklappen, schlafen/schliefen unsere Kinder immer wunderbar in den günstigen Secondhand-Betten.
Bevor ihr euch für ein Reisebett entscheidet, könnten folgende Fragen sehr hilfreich bei der Entscheidungsfindung sein:
Ich weiß noch genau, wie ich vor einigen Jahren kurz mal eine Reisebett-Krise hatte. Wir wollten mit unserem Baby in den Urlaub und hatten überhaupt nicht an ein Reisebett gedacht. Ein Kollege half mir spontan aus, allerdings war dessen Bett schon ziemlich in die Jahre gekommen und einfach unfassbar schwer. Es ließ sich auch nicht richtig aufbauen und eigentlich habe ich im Urlaub immer nur geflucht, weil das Ding vollkommen nutzlos wertvolle Staufläche einnahm, ohne, dass mein Kind drin schlafen konnte.
Nach dem Urlaub war klar: Wir brauchen ein kleines, leichtes Reisebett, das einfach aufzubauen ist. Natürlich hätten wir auch das leihen können, aber wir entschieden uns für den Kauf, auch, weil klar war, dass die Geschwisterkinder dann ebenfalls auf Reisen darin schlafen werden. Unser BabyBjörn-Reisebett hat viel von der Welt gesehen und wurde lange an viele Freund*innen verliehen, bevor es schließlich auszog, um eine andere Familie dauerhaft zu begleiten.
Ob ein Reisebett für eure Familie eine sinnvolle Investition ist, könnt nur ihr allein entscheiden. Oft gibt es in Hotels und Ferienwohnungen Baby- oder Reisebetten, manchmal wird dafür aber eine Gebühr verlangt. Wer oft im Hotel urlaubt, hat die Anschaffungskosten eines Babybettes eventuell schnell wieder raus, vor allem wenn ihr häufig mit Baby im Urlaub seid. Fragt vor dem Kauf im Freundeskreis rum, oft wird es gerade nicht gebraucht und kann dann euch gute Dienste leisten.
Was wir in der Redaktion aus eigener leidvoller Erfahrung wissen: Baut das Reisebett vor dem Urlaub auf jeden Fall schon mal probehalber auf. Nichts ist schlimmer als abends am Urlaubsort anzukommen und dann vollkommen gestresst das Reisebett aufbauen zu müssen, was irgendwie überhaupt nicht klappt. Ein paar Probedurchläufe zuhause und euch kann nichts stressen. Das gilt übrigens auch für den Abbau.
Wir alle wissen, der Schlaf ist bei Babys und Kinder ein fragiles Konstrukt. Oft schlafen sie in vertrauter Umgebung am besten. Da kann es hilfreich sein, wenn ihr vor der Reise euren Nachwuchs schon mal im Reisebett Probe schlafen lasst. So ist das dann bereits vertraut und riecht nach daheim.
Nicht alle Reisebetten haben die Matratze im Lieferumfang enthalten. Schaut vor der Reise, ob ihr wirklich startklar seid. Ein Reisebett ohne Einlage werdet ihr im Urlaub einfach nur verfluchen.
Ihr wollt mehr über die Erstausstattung für euer Baby erfahren? Unser Video zeigt, welche Dinge unverzichtbar sind:
Na, hat dir "Reisebetten im Test: Das sind unsere 5 Lieblingsmodelle" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.